Ordnung und Sauberkeit
• Erhöhte Unfallgefahr durch Verunreinigungen des Bodens, Unordnung am Arbeitsplatz sowie blockierte oder verengte Verkehrswege
• Verletzungen wie z. B. Verstauchungen oder Brüche beim Sturz über Gegenstände (z. B. Paletten)
• Ausgleiten auf Verunreinigungen wie Flüssigkeiten oder Granulaten
• Benutzung von ungeeigneten Werkzeugen aufgrund mangelner Übersicht
• Verlängerte Reaktionszeit in Gefahrensituationen, z. B. durch verstellte Feuerlöscher Brandschutzübungen !
• Verschleppung von Gefahrstoffen Wichtige Maßnahmen aus der Gefährdungsbeurteilung
• Ordnung und Sauberkeit im Betrieb ermöglichen und sicherstellen (z. B. durch Reinigungspläne)
• Ausgetretene Betriebs-, Gefahr- oder Rohstoffe sofort mit geeigneten Hilfsmitteln aufnehmen und sachgerecht entsorgen
• Reinigungswerkzeuge in ausreichender Zahl an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen
• Nach Benutzung müssen diese wieder an den vorgesehenen Platz zurückgebracht werden
• Verkehrswege und Hilfsgegenstände wie Verbandkästen und Feuerlöscher frei halten
• Für geeignete Aufbewahrung von Werkzeugen sorgen