Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung

Grundlage des BGM ist die gesetzliche Verpflichtung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (ArbSchG) und zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (§ 167 Absatz 2 SGB IX).
Um Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung erfolgreich im Unternehmen umsetzen zu können, sollten die folgenden Handlungsfelder beachtet werden:
- Unternehmenskultur/ -philosophie
- Organisationsentwicklung
- Personalmanagement/ -entwicklung
Motivation und Hemmnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (iga-Report 20)
Mit Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben wir Produkte und Dienstleistungen für das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) entwickelt.
1. Verhältnisprävention Gesundheitsförderliche Veränderung der Arbeits- und Organisationsgestaltung
2. Verhaltensprävention Befähigung der Beschäftigten zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten
3. Die dritte Säule des BGM bilden freiwillige Leistungen des Arbeitgebers zur betrieblichen Gesundheitsförderung;
4. Diskrete und effektive Beratung SARS-CoV-2-Pandemie
Möglicherweise sind in Ihrem Unternehmen bereits Strategien und Instrumente vorhanden, wie diese Managementaufgaben erfolgreich umgesetzt werden können.
Fordern Sie noch heute ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.