Coronavirus: Informationen und Handlungshilfen
Das neue Coronavirus SARS-CoV-2 und die damit einhergehende Erkrankung, Coronavirus Disease 2019 (COVID-19), breitet sich immer mehr in Deutschland aus. Die Entwicklung der Fallzahlen und Infektionsraten weisen eine hohe Dynamik auf.
Zentrale Informationen zur Corona-Pandemie:
Robert-Koch-Institut (RKI): Das RKI erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen, schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Robert-Koch-Instituts aufrufen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS): Das BMAS bietet Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Themen Sozialschutz, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie. BMAS aufrufen
Am 16. April 2020 wurde vom Bundesarbeitsminister Hubertus Heil der Arbeitsschutzstandard COVID-19 vorgestellt. Dieser formuliert konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise. SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus sowie wichtige Hygiene- und Verhaltensregeln und -empfehlungen zur Vorbeugung von Infektionen. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): Die BAuA sowie der Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS) geben Informationen zum Arbeitsschutz infolge möglicher Risiken gegenüber Infektionserregern am Arbeitsplatz.BAUA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV): Die DGUV hat vielfältige Informationen zum neuen Coronavirus bereitgestellt. Infoseiten der DGUV Coronavirus
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)/DGUV/Arbeitsagentur: Arbeitsrechtliche Auswirkungen Antworten zu Arbeitsrecht und Arbeitsschutz
Wir beraten Sie gerne zu allen Themen SARS-CoV-2 und Covid-19 unverbindliches Angebot an.
Weitere Informationen zu diesem und weiteren Themen erhalten Sie unter :
Telefon: +49 (0) 6321-399 80-00
Telefax: +49 (0) 6321-399 80-01