In diesem Ausbildungsprogramm lernen die Teilnehmenden, wie man Kurzanleitung aufbaut, erarbeitet und durchführt.
Ein zentrales Element in der Prävention.
Denn um Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden, müssen unsichere Zustände, Handlungen und Risiken erkannt und verstanden werden.
Dieses Ausbildungsprogramm ermöglicht es den Vorgesetzten, ihre Mitarbeitenden mit Kurzanleitung zu befähigen.
Nachhaltigkeit
Auch für die Entwicklung einer nachhaltigen Sicherheitskultur ist es enorm wichtig, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz regelmässig thematisiert werden.
Mitarbeitende, welche den Sinn einer Präventionsmassnahme erkennen, tragen diese auch viel eher mit.
Was steht im Gesetz?
Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten
Der Arbeitgeber sorgt dafür, dass alle in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmer, einschliesslich der dort tätigen Arbeitnehmer eines anderen Betriebes, über die bei den Tätigkeiten auftretenden Gefahren informiert und über die Massnahmen zu deren Verhütung angeleitet werden.
Inhalt
• Einführung ins Thema
• Erarbeiten eigener Kurzanleitungen
• Rollenverständnis, Auftreten, Tipps für Präsentationen
• schwierige Unterrichtssituationen
• Präsentieren von selbst erarbeiteten Kurzanleitung
Zielgruppe
• Mitarbeitende mit Führungsfunktion
• weitere Multiplikatoren
Ziele
Die Teilnehmenden verstehen die Instruktionsmethodik, erarbeiten eigene Instruktionen und führen eigene Kurzanleitung durch.
Zeitbedarf und Gruppengrösse
• Dauer: 2 x 1Tag
• Maximal 12 Teilnehmende
Dieses Ausbildungsprogramm kann nur mit einer Fachperson gebucht werden.
Kosten (zzgl. MWST, inkl. Spesen):
€ 2800.–
Kontakt
Arbeitssicherheit & Arbeitsmedizin
Ingenieurbüro Dipl.-Ing. H. Diemer
Maximilianstr. 23
67433 Neustadt
Telefon: +49 (0) 6321-399 80-00
Telefax: +49 (0) 6321-399 80-01
E-Mail: info@diemer-ing.de
Internet: www.diemer-ing.de