Seminar Informationen
Offenes Seminar: ASI 01-07 Prävention 4.0 - Digitale Arbeitswelt als Zukunftschance
+++ Abgesagt wg. Corona-Virus +++
Prävention 4.0 - Digitale Arbeitswelt als Zukunftschance
Die digitale Arbeitswelt 4.0 verändert die Wirtschaft und Gesellschaft. Immer vielfältigere mobile Endgeräte, veränderte Kundenerwartungen erfordern eine Überprüfung und ggf. Neuausrichtung vom Produkt über den Marketing und Vertrieb bis hin zur Abteilung Human Resources.
Lernen Sie in unserem einmaligen Seminar, exklusiv bei Diemer, welche Chancen und Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt geschaffen werden müssen. Die Hintergründe der politischen Entwicklung sowie die Präventionskampagne der DGUV.
Themenschwerpunkte
Die Diemer-Veranstaltung Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt behandelt die folgenden thematischen Schwerpunkte:
· digitale Arbeitswelt 4.0
· politische Entwicklungen
· Grünbuch/Weißbuch
· Präventionskampagne der DGUV
· Chancen und Herausforderungen Initiativpapier der DGUV/FB Org aus technisch/ergonomischer Sicht als auch aus arbeitsmedizinischer Sicht
· neue Formen der Prävention
· Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Nutzen
An der Diemer-Veranstaltung Chancen und Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt erarbeiten Sie die folgenden Kompetenzen:
· Sie lernen, welche Strukturen und neue Ansätze für die digitale Arbeitswelt im Unternehmen geschaffen werden müssen.
· Sie erfahren, welche Aspekte Sie bei der Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie berücksichtigen müssen.
· Sie erhalten wichtige Werkzeuge und Kommunikationsmittel zur Umsetzung.
Teilnehmer
Vorstand/Geschäftsführung, Leitung und Mitarbeiter/-innen folgenden Abteilungen wie z.B: Human Resources, Marketing und Vertrieb, Unternehmensplanung, Innendienst, Sicherheitsingenieure/Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner/Betriebsärzte
Arbeitsmethode
Praxisorientiertes Seminar mit Workshop-Charakter und konkreten, sofort umsetzbaren Tipps. Kurzvorträge, Gruppen- und Einzelübungen, konkrete Fallbeispiele und -analysen, Erfahrungsaustausch
Referenten
Frau Dr. med. Stephanie Jung erfahrene Fachärztin für Arbeitsmedizin, Expertin in der Betriebsmedizin bei der Unfallkasse Baden-Württemberg, Abteilung Prävention
Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Kurz, Präventionsleiter a.D. bei der Unfallkasse Baden-Württemberg, Experte im Arbeitsschutz
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung