Über 25 Jahre arbeitsmedizinische Betreuung
Arbteitsmedizinische Betreuung gem. DGUV Vorschrift2, Arbeitsschutzgesetz und Arbeitssicherheitsgesetz
Beratung im Arbeitsschutz spart Ihnen Zeit, Nerven und ist gesetzlich notwendig!
Arbeitsmedizin ist wichtig!
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Gefährdungsbeurteilung
Unterweisung
Beratung bei arbeitsmedizinischen Themen
Erste Hilfe
Arbeitsschutzausschuss (ASA)
Ergonomie an Arbeitsplätzen
Umgang/ Verwendung von Gefahrstoffen
Kundenportal
Arbeitsmedizinische Betreuung - Wir helfen ihnen!
Körperliche und physische Beeinträchtigungen gehen auf Grund verbesserter Produktivität und Effektivität bei der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung zurück, während psychische Stressfaktoren, Überlastungserscheinungen, Augenleiden, Konzentrationsschwächen, Schlafstörungen, Burn-out-Fälle etc. zunehmen.
Kernpunkte unserer Arbeitsmediziner/innen und Betriebsärzte/innen, ist das Thema Psychische Belastungen, sowie
Arbeiten 4.0:
wird vernetzter, digitaler und flexibler sein. Neue Qualität im Arbeits-und Gesundheitsschutz, motivations-, gesundheits- und innovationsförderlichen Arbeitsgestaltung Mobiles Arbeiten bezeichnet das Arbeiten außerhalb der Betriebsstätte. Es umfasst die Arbeit von zu Hause aus (Telearbeit, alternierende Telearbeit), die Arbeit beim Kunden (z. B. Service oder Vertrieb), die Arbeit von unterwegs (z. B. Flugzeug, Hotelzimmer) und die Arbeit im Rahmen von Dienstreisen (z. B. Messe, Kongress).
Industrie 4.0:
ist zunächst ein Sammelbegriff. Dahinter stehen weder einheitliche Prozesse noch eine einzelne technische Entwicklung, sondern viele zum Teil völlig verschiedene Entwicklungen, die in den Unternehmen diskutiert und umgesetzt werden. Die Vernetzung der Systeme im Zuge des „4.0-Prozesses“ ist für die Industrie aber von zentraler Bedeutung.
Wir bieten unter anderem Beratungssprechstunden an :
- Erstellung Gefährdungsbeurteilung
- Arbeiten 4.0 & Industrie 4.0
- Kostenloses Kundenportal, Dokumentationssicherheit
- Arbeitsmedizinische Betreuung direkt vor Ort oder online
- Beratung bei psychischen Belastungen