Darmkrebs früh erkennen – Leben retten

Darmkrebsprävention im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Gesundheitsvorsorge im Betrieb, die wirkt.

Warum Darmkrebsprävention im Betrieb so wichtig ist

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs – und rund 25.000 sterben an den Folgen. Dabei gehört Darmkrebs zu den wenigen Krebsarten, die sich durch eine frühzeitige Erkennung nahezu vollständig verhindern oder heilen lassen. Wir unterstützen Sie aktiv bei der Umsetzung möglicher Maßnahmen zur Früherkennung.

Darmkrebs früh erkennen – Leben retten.

Jetzt aktiv werden – Darmkrebs keine Chance geben!

Darmkrebs betrifft jährlich Tausende Menschen – oft unerwartet und ohne spürbare Vorzeichen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzusorgen. Unternehmen, die Verantwortung übernehmen, integrieren die Darmkrebsprävention aktiv in ihre betriebliche Gesundheitsförderung und ermöglichen so ihren Mitarbeitenden Zugang zu wichtigen Früherkennungsmaßnahmen – einfach, anonym und wirkungsvoll.

Gerade im Arbeitsumfeld besteht die Chance, mit gezielten Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung frühzeitig gegenzusteuern. Mitarbeitende können ohne großen Aufwand an einfachen Vorsorgetests teilnehmen, bevor überhaupt erste Beschwerden auftreten.

So einfach geht’s: Darmkrebs-Testkits für Ihre Mitarbeitenden

Sie bestellen bei uns die gewünschte Anzahl an Testkits für die Darmkrebsvorsorge über das neben stehende Formular oder direkt per E-Mail.

Die Testkits für Darmkrebsvorsorge werden an Ihre gewünschte Firmenadresse geliefert – inklusive Anleitung zur Anwendung und Rücksendung.

Die Testkits werden an die Mitarbeitenden verteilt. Diese führen den Test selbstständig durch.

Der Rückversand erfolgt durch die Mitarbeitenden persönlich – bequem per vorfrankiertem Rückumschlag an das zuständige Partnerlabor.

Die Testergebnisse werden ca. 10–14 Tage nach Eingang im Labor per Brief an die jeweils von den Mitarbeitenden angegebene Adresse verschickt.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Bitte gib eine Zahl größer oder gleich 1 ein.
Ab einer Bestellung von 10 Vorsorgekits entfallen die Versandkosten in Höhe von 12,80 Euro. Alle Preise verstehen sich zzgl. Mwst.
Jetzt aktiv werden – Darmkrebs keine Chance geben!

Was kann im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung getan werden?

Im Unternehmen besteht die Möglichkeit, die Darmkrebsvorsorge aktiv zu unterstützen – zum Beispiel durch den Einsatz moderner, nicht-invasiver Stuhltests. Diese erkennen selbst kleinste Mengen von nicht sichtbarem Blut im Stuhl – ein häufiges Frühwarnsignal für mögliche Polypen oder Tumoren.

Solche Maßnahmen lassen sich einfach und ohne hohen organisatorischen Aufwand in die bestehende betriebliche Gesundheitsförderung integrieren.

  • Vollständig anonymisiert und datenschutzkonform

  • Einfach zuhause durchzuführen

  • Keine Kosten für Mitarbeitende

  • Kein Arztbesuch nötig

  • Auswertung durch zertifiziertes Einsendelabor

  • Schriftlicher Befund – positiv oder negativ

Besonders wichtig ist die Vorsorge für Menschen mit familiärer Vorbelastung. Wenn bei Eltern oder nahen Verwandten bereits Darmkrebs diagnostiziert wurde, besteht ein erhöhtes Risiko. Für diese Zielgruppe ist eine frühzeitige und regelmäßige Kontrolle besonders relevant – idealerweise bereits vor dem gesetzlich empfohlenen Vorsorgealter.

Auch Mitarbeitende, die das 50. Lebensjahr erreicht haben, zählen zur Hauptzielgruppe für die Darmkrebsvorsorge.

Der Ablauf ist so unkompliziert wie effektiv:

  1. Ausgabe des Testkits direkt im Betrieb

  2. Heimanwendung mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung

  3. Ausgefülltes Testkit per Post an das Einsendelabor senden

  4. Ergebnisse werden schriftlich direkt an die angegebene Adresse gesendet

  5. Anonymität und Datenschutz werden vollständig gewahrt

Jedes Testkit ist mit einem individuellen Barcode versehen und eindeutig zuordenbar. Die Rückmeldung über das Ergebnis erfolgt direkt und ohne Umwege.

Unternehmen, die betriebliche Gesundheitsförderung ernst nehmen, investieren in die wichtigste Ressource: die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Die Integration von Darmkrebsprävention in interne Gesundheitsprogramme zeigt nicht nur gesellschaftliche Verantwortung, sondern senkt langfristig auch krankheitsbedingte Ausfallzeiten und fördert eine gesunde Unternehmenskultur.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Stärkung der Mitarbeiterbindung

  • Erhöhung des Gesundheitsbewusstseins

  • Frühzeitige Erkennung und Prävention schwerwiegender Erkrankungen

  • Minimierung krankheitsbedingter Fehlzeiten

  • Positive Außenwirkung als gesundheitsbewusstes Unternehmen